In Zusammenarbeit mit der Stadtwerke Leipzig GmbH, der ANA- Verfahrenstechnik GmbH
wurde vom IBL eine transportable Vorrichtung zur Entleerung von Fernwärmeleitungen bei Havarien und geplanten Entleerungsvorgängen entwickelt.
Das Kernstück ist eine Flüssigkeitsstrahlpumpe, die einerseits an einen Hydranten und andererseits an die Entleerungsarmatur angeschlossen wird. Des Weiteren befindet sich an der Vorrichtung ein B-Schlauch mit Kupplung für die Einleitung in den Abwassersammler. Die Kontrolle der einzuhaltenden Einleitungstemperatur erfolgt über ein Maschinenthermometer.
iblindner@t-online.de
wurde vom IBL eine transportable Vorrichtung zur Entleerung von Fernwärmeleitungen bei Havarien und geplanten Entleerungsvorgängen entwickelt.
Das Kernstück ist eine Flüssigkeitsstrahlpumpe, die einerseits an einen Hydranten und andererseits an die Entleerungsarmatur angeschlossen wird. Des Weiteren befindet sich an der Vorrichtung ein B-Schlauch mit Kupplung für die Einleitung in den Abwassersammler. Die Kontrolle der einzuhaltenden Einleitungstemperatur erfolgt über ein Maschinenthermometer.
iblindner@t-online.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen